
Grundpositionierung Fahrtechnik für Mountainbike und Radfahrer
🎯 Warum wir von Grundpositionierung sprechen – und nicht mehr von „Grundposition“ Fahrtechnik Mountainbike
Ich beschäftige mich seit vielen Jahren intensiv mit Mountainbike-Fahrtechnik – als leidenschaftlicher Biker, zertifizierter MTB-Guide. Während meiner Ausbildungen zum Bikeguide Level 1 & 2 (ÖRV) und zum Gravity-Instruktor(aktuell noch in Ausbildung) haben wir uns – auch im Austausch mit anderen Guides und Ausbildern – intensiv mit dem Thema Positionierung am Bike beschäftigt.
Dabei wurde schnell klar: Die oft zitierte „Grundposition“ greift zu kurz. Deshalb spreche ich bewusst von Grundpositionierung – weil es nicht um eine starre Haltung geht, sondern um ein aktives, situationsabhängiges Positionieren deines Körpers auf dem Bike.
Egal ob du mit dem Bio-Mountainbike oder dem E‑Bike unterwegs bist – die Grundpositionierung ist die Basis für Kontrolle, Sicherheit und Fahrspaß.
🔐 Warum Grundpositionierung so entscheidend ist
Die Grundpositionierung ist das Fundament deiner Fahrtechnik.
Sie gibt dir Stabilität, Balance und die Möglichkeit, schnell auf alles zu reagieren, was der Trail oder auch die Forststraße dir vorsetzt.
Kernvorteile:
- Stabilität durch Bewegungsspielraum
Eine starre Position blockiert deine Reaktion – mit gezielter Platzierung bleibst du beweglich und flexibel. - Kontrolle in jedem Terrain
Dein Körper wird zum aktiven Steuerungsinstrument: Du trennst dich vom Bike. - Schnelle Reaktion auf Hindernisse
Ob Stufen, Steine oder Wurzeln – die richtige Positionierung lässt dich bewusst agieren, statt nur reagieren.
Praxisbeispiel: Stell dir vor, du fährst entspannt einen Flowtrail hinunter. Plötzlich taucht hinter einer Kurve eine kleine Stufe oder ein überraschendes Hindernis auf.
Dank richtiger Grundpositionierung bist du sofort bereit: Dein Gewicht ist optimal verteilt, du bewegst das Bike locker unter dir, hebst das Vorderrad gezielt an oder weichst dem Hindernis kontrolliert aus – ohne das Gleichgewicht zu verlieren.
🛠️ Schritt-für-Schritt zur perfekten Grundpositionierung

Stand:
Stell dich hüftbreit auf die Pedale

Füße:
Die Fersen zeigen leicht nach unten für mehr Grip und Anpressdruck. Die Füße mittig (am Ansatz der Zehenknochen).

Knie:
Locker und leicht nach außen. Sie zeigen nicht zum Rahmen, sondern folgen der natürlichen Linie.

Becken
das Becken ist wie beim Hip Hinge leicht nach vorn geneigt, ein gerader Rücken
So erzeugst du einen starken Core

Oberkörper:
Blick nach vorne, Schultern entspannt, Schulterblätter leicht aktiviert für mehr Stabilität.
Arme & Beine:
Immer leicht gebeugt, als wären sie kleine Stoßdämpfer.
Hände:
Locker greifen, ein Finger immer bremsbereit. Nicht verkrampfen!
Ein Finger liegt jeweils an der Vorder- und Hinterradbremse.
Gewichtsverteilung:
Das Gewicht ruht auf deinen Füßen, die Handballen spüren nur leichten Druck am Lenker – du solltest dich nicht „abstützen“ müssen.

Arme & Beine:
Immer leicht gebeugt, als wären sie Stoßdämpfer.
Hände:
Locker greifen, Finger immer bremsbereit. Nicht verkrampfen!
Ein Finger liegt jeweils an der Vorder- und Hinterradbremse.
✅ Warum nennt man es Grundpositionierung?

Positionierung betont das Aktive:
Du nimmst die Position nicht einfach ein, sondern positionierst dich bewusst – abhängig vom Gelände, vom Bike und von der Fahrsituation.
Keine starre Haltung:
Die alte Vorstellung einer fixen „Grundposition“ suggeriert eine statische Körperhaltung. In der Realität verändert sich deine Position ständig dynamisch, je nach Untergrund, Tempo und Fahrstil.
Mehr Kontrolle & Fahrsicherheit:
Durch aktives Positionieren – z. B. Gewichtsverlagerung, Hüftbewegung, Druckverteilung – bleibst du reaktionsfähig, vermeidest Stürze und fährst sicherer.
Moderner Fahrtechnikansatz:
Die Fahrtechnik hat sich weiterentwickelt. Begriffe wie „Grundpositionierung“ spiegeln das besser wider, vor allem im Gravity- und Trailbereich.
Quick-Check: Grundpositionierung
Stehst du stabil, Füße mittig auf den Pedalen?
Sind Arme und Beine locker und leicht gebeugt?
Blickst du nach vorne, nicht auf das Vorderrad?
Liegt nur leichter Druck auf deinen Handballen?
Ist dein Körperschwerpunkt über den Füßen?
❌ Häufige Fehler bei der Grundpositionierung


